Dein Präsenz-Level: Profi.
3D-Tour zum Ausprobieren:
Wofür eignet sich eine 3D-Tour?
Perfekt geeignet für Geschäftsräume, Immobilien, Hotels,
Restaurants, Bauwesen, und vielem mehr.
Präsentiere deinen 3D-Rundgang online mit individuellen Interaktionen – schnell, einfach und effizient.


Das Begehen von Räumen, Außenbereichen, Geschäftslokalen, Verkaufsräumen oder Immobilien die zum Verkauf stehen, wird immer beliebter. Die virtuellen Rundgänge, die vergleichbar mit Google Street View sind, werden immer beliebter. Was gibt es besseres, als sich ein Haus oder eine Wohnung zuerst von zuhause aus am Smartphone, Computer oder Tablet anzusehen und alle notwendigen Infos zu sammeln? Oder einen Rohbau als 3D-Objekt online zu vermessen, ohne die Baustelle jedes Mal betreten zu müssen!
Einfach virtuell durch das Objekt wandern und interagieren. Wir nehmen das Modell mit der Matterport Pro 2 auf und setzen es in der Software von Matterport zusammen.
Die Vorteile eines virtuellen 3D-Rundgangs
Interaktives und immersives Erlebnis
Ein virtueller 3D-Rundgang ermöglicht es deinen Kunden, das Unternehmen oder die Immobilie interaktiv zu erkunden. Du kannst dich frei bewegen, Räume aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und dir ein genaues Bild davon machen, was sie zu bieten haben. Dies schafft ein immersives Erlebnis, das die Kunden begeistert und ihr Interesse weckt.
Realitätsnahe Darstellung
Ein virtueller 3D-Rundgang gibt deinen Kunden eine realitätsnahe Vorstellung von deinem Unternehmen oder deiner Immobilie. Durch hochauflösende Bilder und detaillierte 3D-Modelle erhalten sie ein genaues Bild der Räumlichkeiten, der Größe, der Einrichtung und anderer wichtiger Details. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht es den Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne Zweifel oder Unsicherheiten zu haben.
Flexibilität und Wiederholbarkeit
Kunden können den virtuellen 3D-Rundgang jederzeit und so oft wie sie möchten erleben. Sie haben die Flexibilität, bestimmte Bereiche oder Räume erneut zu besuchen und sich die Details anzusehen, die für sie wichtig sind.
Präsentation von Alleinstellungsmerkmalen
Ein virtueller 3D-Rundgang bietet dir die Möglichkeit, deine Alleinstellungsmerkmale und besonderen Angebote gezielt zu präsentieren. Du kannst interaktive Hotspots, informative Texte, Videos oder Bilder einbinden, um auf besondere Merkmale hinzuweisen oder zusätzliche Informationen bereitzustellen. Dies hilft dir, sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden anzusprechen, die nach einzigartigen Merkmalen suchen.
Zeit- und Kostenersparnis
Durch einen virtuellen 3D-Rundgang können potenzielle Kunden dein Unternehmen oder deine Immobilie bequem von zu Hause oder vom Büro aus erkunden. Dies spart ihnen Zeit und Kosten für Besichtigungen vor Ort. Sie können sich einen umfassenden Eindruck verschaffen, ohne physisch anwesend sein zu müssen. Dies ist besonders nützlich für Kunden, die sich in einem anderen Ort oder sogar in einem anderen Land befinden.
Wie entsteht eine 3D-Tour?

Wie lange ist der Rundgang online?
Nach Ablauf deiner gewünschten Laufzeit (egal ob 1 Monat oder 1 Jahr) wird dein 3D-Modell bei uns offline gestellt und archiviert. Das bedeutet aber nicht, dass der virtuelle Rundgang komplett gelöscht wird. Du kannst das Objekt auf Wunsch zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren und bezahlst lediglich die Zeit, in der dein virtueller Rundgang online und für deine Kunden und Interessenten sichtbar ist.
„Durch die Einbindung der 3D-Rundgänge in unsere Website konnten wir die diesjährigen Verkäufe um fast 25% steigern.“
HARALD LIEBHERR
immobilienmakler aus Graz • Februar 2023
Wie lange dauert die Erstellung?
- Ein einzelner Scan erfordert ca. 30 Sekunden.
- Die meisten Wohnobjekte mit ca. 200 m² werden mit 30-50 einzelnen Scans erfasst.
- In Summe bedeutet es, dass die gesamte Erstellung des Grundmodells von einem 200 m² Objekt ca. 25-30 Minuten in Anspruch nimmt.
- Bis das fertige 3D-Modell für dich online zur Verfügung steht, dauert es in der Regel nur 2-3 Werktage (abhängig vom Aufwand an interaktiven Funktionen).

Welche Funktionen stehen bereit?
Street View
Mach’ dein Unternehmen bekannt, indem du deine 3D-Tour auf Google Street View veröffentlichst.
Durch die Veröffentlichung eines 3D-Modells auf GSV kannst du einen Einblick in dein Unternehmen geben und Kunden dazu einladen, mehr zu erfahren. Du kannst auch virtuelle Rundgänge in deine Website einfügen und andere digitale Assets, die während der 3D-Erfassung erfasst wurden, für dein Marketing herunterladen.
Einträge mit medienintensiven Inhalten, wie z. B. GSV, rangieren in den Suchergebnissen höher und erzeugen, sobald sie gefunden werden, mehr Interesse und Engagement.
Notizen und Medien einbetten
Integrierte Pop-up-Fenster in deinen 3D-Modellen, die das Erlebnis des digitalen Zwillings mit zusätzlichen Informationen zu bestimmten Funktionen bereichern. Du kannst interessante Punkte in deinem Rundgang hervorheben und Notizen, Links, Videos und sogar E-Commerce-Workflows direkt in dein 3D-Modell einbetten lassen.
Du kannst aber auch Reparaturen dokumentieren, Geräte kennzeichnen, Fotos hinzufügen und Schulungsinformationen bereitstellen.
Weichzeichner für den Datenschutz
Schütze die Privatsphäre und die Identität von Personen, die in deinen Bereichen erscheinen, indem du deren Gesichter oder persönliche Informationen unkenntlich machen lässt.
Die sogenannte “Blur Brush”-Funktion wird durch einen Machine-Learning-Algorithmus aktiviert, wenn ein Scan hochgeladen wird. Da nur menschliche Gesichter unkenntlich gemacht werden, bietet die automatische Unkenntlichmachung von Gesichtern einen zusätzlichen Schutz beim Scannen von öffentlichen Plätzen, z. B. in Museen oder Geschäften.
Die Puppenhaus-Ansicht
Der Dollhouse View bietet eine fotorealistische 3D-Grundrissperspektive, die vollständig interaktiv ist. Im Gegensatz zu 2D-Fotos, die nur eine einzige Ansicht zeigen, bieten Dollhouse Views eine 3D-Perspektive, um den Menschen zu helfen, den Bereichsfluss und die räumlichen Beziehungen zwischen den Räumen zu visualisieren – und eine Möglichkeit zu bieten, schnell zu jedem Bereich von Interesse zu navigieren. Zoome heraus und sieh einen digitalen 3D-Zwilling deines Grundstücks von außen und drehe ihn um eine beliebige Achse, um es aus jeder Perspektive zu sehen. Die Puppenhaus-Ansicht vermittelt ein deutlicheres Gefühl für Räumlichkeit und Größe, das durch 2D-Fotos und Videos allein nicht erreicht werden kann.
Messung
Messe alles innerhalb deines 3D-Modells genau aus – von Bereichsgrößen und Türöffnungen bis hin zu Elementen im Bereich selbst. Mit dem Messmodus kannst du Zeit sparen, da mehrfache Besuche vor Ort entfallen.
Du kannst jedes 3D-Modell und jedes beliebige Element innerhalb des Bereichs auf einem beliebigen Gerät messen. Prüfe von deinem Schreibtisch oder Smartphone aus, ob Möbel oder andere Ausrüstungsgegenstände an einen bestimmten Ort passen oder ob sie sogar durch Türen passen. Der Messmodus ist ein wertvolles Instrument für den Informationsaustausch und die Erschließung des Potenzials für eine intelligentere Raumplanung, -nutzung und -zusammenarbeit.